[email protected]

Arbeitskreistreffen an der BBS rund um die Tiergestützte Pädagogik

In entspannter Atmosphäre fand am 15.04.2023 der Aktionstag rund um die Tiergestützte Intervention mit 15 Schulhunden und ihren Trainer:innen statt.

Zu dem Treffen des Arbeitskreises Niedersachsen Süd-Ost, der seit 12 Jahren besteht und von Petra Sipply gegründet wurde, kamen insgesamt 35 Teilnehmende aus der Region, aber auch aus Hannover und dem Wendland. Durch die Schülerinnen des OLA-Kurs von Almut Kuchmetzki-Mull wurde der Aktionstag vorbereitet, durchgeführt und reflektiert. Die Schülerinnen der Fachschule Sozialpädagogik waren federführend für die Organisation und Durchführung verantwortlich und brachten sich selbst und ihre gemachten Erfahrungen, die sie an der Harly-Schule in Vienenburg und Haverlah machen durften, aktiv mit ein.

Nina Richter und ihr Schulhund Ylvi ermöglichten den Erzieher:innen Einblicke in die konkrete Arbeit mit Kindern und Jugendlichen der Outdoor-Klasse „Freiraum“. Hier führten sie tiergestützte Projekte durch und mussten sich spontan auf eine ihnen unbekannte Lerngruppe einstellen.

Aber auch Imke Fuchs aus Haverlah unterstützte die Schülerinnen, da sie als Physiotherapeutin tiergestützte Pädagogik mit Pferden, die sog. Hippotherapie u.a. für Schüler:innen der Tom-Mutters-Schule Salzgitter- Gebhardshagen (Lebenshilfe Salzgitter e.V.) anbietet.

Neben diesen Besonderheiten der Veranstaltung stand der Erfahrungsaustausch an erster Stelle und wurde durch den Fachvortrag der Diplom-Biologin Cornelia Drees am Nachmittag abgerundet.

Die BBS Goslar-Baßgeige/Seesen ist bereits mehrfach Tagungsort des Arbeitskreises gewesen und unterstützt Almut Kuchmetzki-Mull und das gesamte Schulhund-Team aktiv bei der Umsetzung von Unterrichtsprojekten und dem Einsatz der Tiergestützten Intervention an der BBS, so dass auch in den kommenden Jahren nicht nur die Schülerinnen und Schüler der Fachschule Sozialpädagogik, sondern die Schulgemeinschaft insgesamt von ihrem Engagement profitieren wird.