Wir sind und bleiben Europa!

Rezertifizierung der BBS Goslar-Baßgeige/Seesen zur Europaschule

Die Rezertifizierung wurde von Stefan Beckermann vom Dezernat 4 des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung in einer kleinen Feierstunde an unseren Schulleiter Otto Markus Brinkmann überreicht. Auch der Goslarer Landrat Alexander Saipa sowie die erste Kreisrätin, Frau Regine Breyther gratulierten zur erneuten Auszeichnung und kamen bei Kaffee und Kuchen über die eigenen Erfahrungen mit und in Europa ins Gespräch.

Anke Homuth lieferte mit ihrem Vortrag zu den Projekten und Aktionen der BBS rund um Europa die wesentlichen Stichpunkte und machte deutlich, welchen Wert die Zertifizierung nicht nur für die Schülerinnen und Schüler der BBS, sondern auch für die Gesellschaft insgesamt hat.

Stefan Beckermann betonte, dass die Kriterien für die Rezertifizierung mehr als erfüllt wurden und der Antrag bleibenden Eindruck hinterlassen habe.

In Kooperation mit der BBS am Stadtgarten: Schüleraustausch mit Portugal

Die Berufsbildenden Schulen am Stadtgarten hatten Austauschschüler:innen aus Portugal zu Gast. Die 15 Jugendlichen von der Azoren-Insel Terceira lernten mit der Schule und ihren Gastfamilien Goslar kennen. Auch die BBS Goslas-Baßgeige / Seesen konnte fünf Schüler:innen die Möglichkeit bieten, sich an dem Austausch zu beteiligen und einen Gegenbesuch im Juni 2022 wahrzunehmen.

Hier wurden u.a. Vorträge zu Umweltthemen vorbereitet und natürlich die inseleigenen Vulkane etc. besichtigt.

Möglich ist der Schüleraustausch zwischen Goslar und Terceira durch Förderungen von „Erasmus+“. Das EU-Programm stellt Finanzmittel für Bildungsprojekte bereit, die sich europaweit vernetzen und internationale Zusammenarbeit stärken.

„Multidisciplinary Sustainable Development in Vacational Education Training“

Nachhaltige Bildung mit Erasmus+

Unter diesem Thema startete nun wieder das über „Erasmus+“ finanzierte Programm mit Austauschschulen aus Finnland und Belgien. Vom 10. Bis 15. Oktober besuchten fünf Schüler:innen des Beruflichen Gymnasiums Oudenaarde in Belgien. Die belgischen Kolleg:innen und Schüler:innen haben ein interessantes Programm für uns geplant. Es wurden unter anderem Windräder und Solartracker gebaut, Wärmepumpen und ein solarbetriebenes Auto begutachtet und ein Offshore-Windpark besucht.

We willen onze gastheren van de „Bernardus Technicum Campus Gelukstede“ bedanken voor deze geweldige week.

Shakespeare-Theatre regelmäßig zu Gast

Die BBS Goslar-Baßgeige/Seesen hat regelmäßig Besuch von englischsprachigen Schauspielern. „The Phoenix Theatre“ wird jedes Jahr eingeladen, um abiturrelevante Stücke, wie „Richard III“ oder das diesjährige „Midsummer Night’s Dream“ aufzuführen. Dabei werden die Schüler und Schülerinnen durch aktive Mitarbeit mit den Stücken von William Shakespeare vertraut.

Du hast die Wahl!

Das Jahr 2024 stand ganz im Zeichen der Europawahl. Am 08.05.2024 besuchte uns Frau Striese von der ATL Striese Immobilien KG im Rahmen eines Aktionsplans der IHK zum Europatag unsere Schule. Dabei brachte Frau Striese die Bedeutung der EU für ihr Unternehmen, ihre Produkte und ihre Belegschaft den Schülerinnen und Schülern, den Elektronikern des 3. Ausbildungsjahres und den IT-Berufen des 1. Ausbildungsjahres näher.

Die Veranstaltung stellt eine weiter Ergänzung zu den Vorbereitungen auf die Europawahl an der BBS Goslar-Bassgeige/Seesen dar, in deren Rahmen bereits Veranstaltungen wie bspw. die DOKULIVE-Veranstaltung „Das Europäische Parlament – Stimme der Bürgerinnen und Bürger?!“ von Herrn Espenschied in Zusammenarbeit mit dem Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig stattfanden.

So soll die Bedeutung von Europa und der Europäischen Union aus verschiedenen Perspektiven analysiert werden, um unsere wahlberechtigten Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf die anstehende Europawahl und darüber hinaus vorzubereiten.