[email protected]

Berufsschule / Duale Ausbildung
Fahrzeugtechnik

Kraftfahrzeugmechatroniker:in

Kraftfahrzeugmechatroniker:innen reparieren mechanische und elektronische Systeme an Personenkraftwagen und an Nutzfahrzeugen.

Der Ausbildungsberuf gliedert sich in die fünf Schwerpunkte:

  1. Personenkraftwagentechnik,
  2. Nutzfahrzeugtechnik,
  3. System- und Hochvolttechnik,
  4. Motorradtechnik und
  5. Karosserietechnik. 

An unserer Schule werden angehende Kraftfahrzeugmechatroniker:innen mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik unterrichtet. 

Eingangsvoraussetzung: Sekundarabschluss I, Realschulabschluss empfohlen

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Ansprechpartner: Marcus Schau

Zweiradmechatroniker:in

Zweiradmechatroniker:in ist ein nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und der Handwerksordnung (HwO) anerkannter Ausbildungsberuf. Dieser Beruf beinhaltet die Fachrichtungen Fahrradtechnik und Motorradtechnik.

Die schulische Ausbildung erfolgt am Standort Seesen in Blockform. 

Die Ausbildung endet mit dem Bestehen der Gesellen- und Abschlussprüfungen entsprechend der Handwerksordnung. Die Prüfungen werden von der Zweiradmechaniker-Innung Süd-Niedersachsen an unserem Standort abgenommen.

Eingangsvoraussetzungen:
Hauptschulabschluss empfohlen sowie gute Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Ansprechpartner:
Rainer Schäfer und Martin Morsch

Wenn du dir ein erstes Bild von unserem Standort in Seesen machen willst, kannst du die Stadt Seesen gern bei youtube besuchen. Unsere Zweiradmechatroniker und -mechatronikerinnen sind dort ebenfalls zu sehen. Viel Spaß!

Fahrradmonteur:in

Fahrradmonteur:innen  montieren Fahrräder aus Bauteilen, Baugruppen und Systemen. Sie rüsten sie nach Kundenwunsch oder Markterfordernissen mit Zubehör- und Zusatzeinrichtungen aus und halten sie instand. Sie arbeiten hauptsächlich in Betrieben, die Fahrräder montieren oder reparieren. Bevorzugte Tätigkeitsfelder sind damit der Fahrrad- und Fahrradzubehörhandel sowie der Fahrradverleih.

Die schulische Ausbildung erfolgt am Standort Seesen in Blockform.
Die Ausbildung endet mit dem Bestehen der Abschlussprüfung entsprechend der Handwerksordnung. Die Prüfungen werden von der Zweiradmechaniker-Innung Süd-Niedersachsen an unserem Standort abgenommen. 

Eingangsvoraussetzungen:
Hauptschulabschluss empfohlen sowie gute Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern

Ausbildungsdauer: 2 Jahre

Ansprechpartner:
Rainer Schäfer und Martin Morsch

Aktuelles

Die Mobilitätswende kann kommen!

Freisprechung unserer Zweiradmechaniker und Zweiradmechanikerinnen bei youtube. Dieses Jahr fand die Freisprechung unserer neuen Zweiradmechaniker-Gesellen in einem etwas größeren Rahmen bei der Firma Hartje statt. Die Zweiradmechaniker-Innung Süd-Niedersachsen richtete dieses

Standort Seesen bei youtube

Unser Standort in Seesen wurde mit in den neuen Imagefilm der Stadt aufgenommen. Den ganzen Film kann man hier sehen. In Seesen werden folgende Berufe im Dualen Ausbildungssystem beschult: Zweiradmechatroniker

Staatlich anerkannt!

38 Auszubildende der zweijährigen Fachschule Sozialpädagogik sowie 12 Auszubildende der dreijährigen Fachschule Sozialpädagogik in Teilzeit erhielten an den Berufsbildenden Schulen Goslar-Baßgeige/ Seesen ihren Abschluss zur „Staatlich anerkannten Erzieherin“/ zum „Staatlich

BFA-Abschluss eröffnet vielfältige Möglichkeiten

Insgesamt 55 Auszubildende der zweijährigen Berufsfachschule Sozialpädagogische/r Assistent/in erhielten dieser Tage ihren Abschluss zur „Staatlich geprüften Sozialpädagogischen Assistentin“ / zum „Staatlich geprüften Sozialpädagogischen Assistenten“ und damit befindet sich die Anzahl

Von Schülern für Schüler!

Die Bewerber und Bewerberinnen der Ausbildung zum*zur Sozialpädagogischen Assistenten*in der BBS Goslar-Baßgeige/Seesen fanden sich am Dienstag im B-Teil ein, um sich für das Schuljahr 2023/2024 zu qualifizieren. Viele mitgebrachte Formulare

Mit großen Schritten in Richtung Zukunft

„Herzlich Willkommen im Wohnzimmer unserer Schule“ hallt es durch die Berufsbildenden Schulen Goslar-Baßgeige/Seesen, als Schulleiter Otto Markus Brinkmann die zahlreichen Besucher und Besucherinnen im lichtdurchfluteten Forum des Hauses begrüßt. Insgesamt

Termine

There is no Event