
Berufsfachschule
Startseite » Berufsfachschule
Berufsfachschule Sozialpädagogik - nicht berufsqualifzierend
Du hast einen Hauptschulabschluss oder bist gerade in der zehnten Klasse? Das ist ein guter Zeitpunkt, deine Zukunft anzupacken. Bei uns in der Berufsfachschule Sozialpädagogik kannst du eine Menge lernen über die sozialpädagogische Arbeit mit Kindern und sozialen Berufen. Und du hast die Chance, auf diesem Weg deinen Realschulabschluss zu machen.
Sozialpädagogische/r Assistent/in, Vollzeit
Du möchtest gern als sozialpädagogische Fachkraft in der Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern tätig werden?
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung bestehen die Möglichkeiten, die Ausbildung zur Erzieherin/ zum Erzieher an der Fachschule für Sozialpädagogik weiterzuführen oder eine Berufstätigkeit in einer Kindertageseinrichtung zu beginnen.
Sozialpädagogische/r Assistent/in, Teilzeit
Du möchtest gern als sozialpädagogische Fachkraft in der Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern tätig werden, oder arbeitest bereits unterstützend in einer Kindertageseinrichtung?
In der Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistentin/ zum sozialpädagogischen Assistenten erwirbst du grundlegende Handlungskompetenzen, die es dir ermöglichen, unterstützende Bildungs- und Betreuungsaufgaben in sozialpädagogischen Tätigkeitsfeldern wahrzunehmen und du beginnst, deine eigene berufliche Identität zu entwickeln.
Metalltechnik
Du hast einen Hauptschulabschluss oder bist gerade in der zehnten Klasse? Das ist ein guter Zeitpunkt, deine Zukunft anzupacken. Bei uns in der Berufsfachschule Metalltechnik lernst du die Grundlagen in der Metallbearbeitung und wirst auf eine Berufsausbildung in der Metalltechnik vorbereitet. Die Berufsfachschule vermittelt die Inhalte des ersten Ausbildungsjahres eines metalltechnischen Berufes.
Bautechnik
Du hast einen Haupt- oder Realschulabschluss, vielleicht bist Du aber auch gerade erst dabei, diesen zu erwerben und Du bist handwerklich interessiert, d.h. Du baust und gestaltest gern mit Holz, Stein und anderen Baumaterialien, willst mit Deinen Händen etwas erschaffen, nicht bloß darüber reden und planen sondern „einfach machen“. Dann bist Du in der Berufsfachschule Bautechnik richtig. Sie bereitet Dich auf die Ausbildung in einem Bauberuf vor und kann als erstes Ausbildungsjahr anerkannt werden.
Holztechnik
Du möchtest Tischler oder Tischlerin werden? Dann bist du hier genau richtig und herzlich willkommen!
In der „Einjährigen Berufsfachschule Holztechnik“ kannst du das erste Ausbildungsjahr zur Tischlerin, zum Tischler vollschulisch (fünf Tage die Woche Theorie- und Praxisunterricht an unserer Schule) absolvieren.
Das zweite und dritte Ausbildungsjahr werden dann dual (Praxis an 4 Tagen in der Woche im externen Tischlerbetrieb und Theorie an einem Tag in der Woche in unserer Schule) ausgebildet.
Aktuelles
Die Mobilitätswende kann kommen!
Freisprechung unserer Zweiradmechaniker und Zweiradmechanikerinnen bei youtube. Dieses Jahr fand die Freisprechung unserer neuen Zweiradmechaniker-Gesellen in einem etwas größeren Rahmen bei der Firma Hartje statt. Die Zweiradmechaniker-Innung Süd-Niedersachsen richtete dieses
Standort Seesen bei youtube
Unser Standort in Seesen wurde mit in den neuen Imagefilm der Stadt aufgenommen. Den ganzen Film kann man hier sehen. In Seesen werden folgende Berufe im Dualen Ausbildungssystem beschult: Zweiradmechatroniker
Staatlich anerkannt!
38 Auszubildende der zweijährigen Fachschule Sozialpädagogik sowie 12 Auszubildende der dreijährigen Fachschule Sozialpädagogik in Teilzeit erhielten an den Berufsbildenden Schulen Goslar-Baßgeige/ Seesen ihren Abschluss zur „Staatlich anerkannten Erzieherin“/ zum „Staatlich
BFA-Abschluss eröffnet vielfältige Möglichkeiten
Insgesamt 55 Auszubildende der zweijährigen Berufsfachschule Sozialpädagogische/r Assistent/in erhielten dieser Tage ihren Abschluss zur „Staatlich geprüften Sozialpädagogischen Assistentin“ / zum „Staatlich geprüften Sozialpädagogischen Assistenten“ und damit befindet sich die Anzahl
Von Schülern für Schüler!
Die Bewerber und Bewerberinnen der Ausbildung zum*zur Sozialpädagogischen Assistenten*in der BBS Goslar-Baßgeige/Seesen fanden sich am Dienstag im B-Teil ein, um sich für das Schuljahr 2023/2024 zu qualifizieren. Viele mitgebrachte Formulare
Mit großen Schritten in Richtung Zukunft
„Herzlich Willkommen im Wohnzimmer unserer Schule“ hallt es durch die Berufsbildenden Schulen Goslar-Baßgeige/Seesen, als Schulleiter Otto Markus Brinkmann die zahlreichen Besucher und Besucherinnen im lichtdurchfluteten Forum des Hauses begrüßt. Insgesamt