[email protected]

Berufliches Gymnasium

BG Technik - Schwerpunkt Mechatronik

Das Berufliche Gymnasium vermittelt dir neben der Erweiterung deiner Allgemeinbildung berufsbezogene Inhalte. Das Besondere dieses Bildungsgangs ist das Fach Technik. Dieses Fach bietet dir im Bereich Mechatronik die Möglichkeit, sowohl Grundlagenkenntnisse zu erwerben, als auch genauere Einblicke in vielfältige technologische Prozesse zu gewinnen.

BG Technik - Schwerpunkt Gestaltungs- und Medientechnik

Auf dem Weg zum Abitur stellt das Berufliche Gymnasium Gestaltungs- und Medientechnik eine attraktive Alternative zur gymnasialen Oberstufe an allgemeinbildenden Gymnasien dar.
In der Fachrichtung Technik erhältst du Einblicke in den beruflichen Schwerpunkt der Gestaltungs- und Medientechnik anhand von praxisrelevanten Beispielen mit aktuellen technischen Anwendungsbezügen wie beispielsweise die Digitalisierung der Arbeitswelt. Experimentelles Arbeiten und kreative Projekte runden das Unterrichtsangebot ab. Neben den kreativen und gestalterischen Fertigkeiten werden dir technische Inhalte vermittelt.
Wir bereiten dich auf dein Studium an einer Universität oder Hochschule und in besonderer Weise auf die zunehmend von Medien geprägte Berufswelt vor.

BG Gesundheit und Soziales - Schwerpunkt Sozialpädagogik

Du möchtest gern im Berufsbereich Sozialpädagogik arbeiten?
In dem neu implementierten doppelqualifizierenden Bildungsgang im Beruflichen Gymnasium – Gesundheit und Soziales – Schwerpunkt Sozialpädagogik wirst du frühzeitig für vielfältige Möglichkeiten und Karrierewege im Berufsbereich Sozialpädagogik sensibilisiert.
Zudem eröffnet dir die Doppelqualifizierung zur sozialpädagogischen Assistentin / zum sozialpädagogischen Assistenten die Aufnahme weiterer Berufsausbildungen bzw. Studiengänge im Berufsbereich Sozialpädagogik.

Aktuelles

Goslarer Filmtage – wir sind dabei!

Auch in diesem Jahr sind unsere Schülerinnen und Schüler wieder in die Organisation der 19. Goslarer Filmtage integriert. Sie finden am 12.-16.06.2023 in Kooperation mit der Jugendarbeit Goslar, dem Cineplex

Tschüss Schule 2023

Die Berufs- und Studienmesse #TschüssSchule bietet die Möglichkeit, gemeinsam mit den Eltern, bei einem Messerundgang Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe und Studiengänge zu bekommen sowie jede Menge Informationen an den Messeständen

Fahrradmonteure besuchen das Weltkulturerbe Rammelsberg

Mit „GLÜCK AUF“ werden die Fahrradmonteure der RZW22D im Weltkulturerbe Rammelsberg von unser Kulturpartnerin Gesine Reimold am Donnerstag, dem 16.03.2023 begrüßt.   Im Rahmen des Projekts Schule:Kultur nehmen die Auszubildenden u.a.

Fortbildung-News: Fobizz

Ab dem 23.03.2023 können unsere Lehrkräfte zusätzlich zu den digitalen Fortbildungen alle Fobizz-Tools verwenden. https://fobizz.com/ Dieses „All-In-Paket“ enthält beispielsweise die Tools: Arbeitsblätter erstellen, Digitale Tafel, kollaborative Pinwand oder KI-Assistenz für

Fadi Saad

Seit mittlerweile 13 Jahren ist Fadi Saad unermüdlich für die Zivilcourage und für die interkulturelle Verständigung unterwegs. Auch in diesem Jahr durften die Schülerinnen und Schüler der BBS Goslar-Baßgeige /

Termine

There is no Event