[email protected]

Berufliches Gymnasium

BG Technik - Schwerpunkt Mechatronik

Das Berufliche Gymnasium vermittelt dir neben der Erweiterung deiner Allgemeinbildung berufsbezogene Inhalte. Das Besondere dieses Bildungsgangs ist das Fach Technik. Dieses Fach bietet dir im Bereich Mechatronik die Möglichkeit, sowohl Grundlagenkenntnisse zu erwerben, als auch genauere Einblicke in vielfältige technologische Prozesse zu gewinnen.

BG Technik - Schwerpunkt Gestaltungs- und Medientechnik

Auf dem Weg zum Abitur stellt das Berufliche Gymnasium Gestaltungs- und Medientechnik eine attraktive Alternative zur gymnasialen Oberstufe an allgemeinbildenden Gymnasien dar.
In der Fachrichtung Technik erhältst du Einblicke in den beruflichen Schwerpunkt der Gestaltungs- und Medientechnik anhand von praxisrelevanten Beispielen mit aktuellen technischen Anwendungsbezügen wie beispielsweise die Digitalisierung der Arbeitswelt. Experimentelles Arbeiten und kreative Projekte runden das Unterrichtsangebot ab. Neben den kreativen und gestalterischen Fertigkeiten werden dir technische Inhalte vermittelt.
Wir bereiten dich auf dein Studium an einer Universität oder Hochschule und in besonderer Weise auf die zunehmend von Medien geprägte Berufswelt vor.

BG Gesundheit und Soziales - Schwerpunkt Sozialpädagogik

Du möchtest gern im Berufsbereich Sozialpädagogik arbeiten?
In dem neu implementierten doppelqualifizierenden Bildungsgang im Beruflichen Gymnasium – Gesundheit und Soziales – Schwerpunkt Sozialpädagogik wirst du frühzeitig für vielfältige Möglichkeiten und Karrierewege im Berufsbereich Sozialpädagogik sensibilisiert.
Zudem eröffnet dir die Doppelqualifizierung zur sozialpädagogischen Assistentin / zum sozialpädagogischen Assistenten die Aufnahme weiterer Berufsausbildungen bzw. Studiengänge im Berufsbereich Sozialpädagogik.

Aktuelles

Die Mobilitätswende kann kommen!

Freisprechung unserer Zweiradmechaniker und Zweiradmechanikerinnen bei youtube. Dieses Jahr fand die Freisprechung unserer neuen Zweiradmechaniker-Gesellen in einem etwas größeren Rahmen bei der Firma Hartje statt. Die Zweiradmechaniker-Innung Süd-Niedersachsen richtete dieses

Standort Seesen bei youtube

Unser Standort in Seesen wurde mit in den neuen Imagefilm der Stadt aufgenommen. Den ganzen Film kann man hier sehen. In Seesen werden folgende Berufe im Dualen Ausbildungssystem beschult: Zweiradmechatroniker

Staatlich anerkannt!

38 Auszubildende der zweijährigen Fachschule Sozialpädagogik sowie 12 Auszubildende der dreijährigen Fachschule Sozialpädagogik in Teilzeit erhielten an den Berufsbildenden Schulen Goslar-Baßgeige/ Seesen ihren Abschluss zur „Staatlich anerkannten Erzieherin“/ zum „Staatlich

BFA-Abschluss eröffnet vielfältige Möglichkeiten

Insgesamt 55 Auszubildende der zweijährigen Berufsfachschule Sozialpädagogische/r Assistent/in erhielten dieser Tage ihren Abschluss zur „Staatlich geprüften Sozialpädagogischen Assistentin“ / zum „Staatlich geprüften Sozialpädagogischen Assistenten“ und damit befindet sich die Anzahl

Von Schülern für Schüler!

Die Bewerber und Bewerberinnen der Ausbildung zum*zur Sozialpädagogischen Assistenten*in der BBS Goslar-Baßgeige/Seesen fanden sich am Dienstag im B-Teil ein, um sich für das Schuljahr 2023/2024 zu qualifizieren. Viele mitgebrachte Formulare

Mit großen Schritten in Richtung Zukunft

„Herzlich Willkommen im Wohnzimmer unserer Schule“ hallt es durch die Berufsbildenden Schulen Goslar-Baßgeige/Seesen, als Schulleiter Otto Markus Brinkmann die zahlreichen Besucher und Besucherinnen im lichtdurchfluteten Forum des Hauses begrüßt. Insgesamt

Termine

There is no Event