
Berufsschule / Duale Ausbildung
Elektrotechnik
Startseite » Berufsschule/Duale Ausbildung Elektrotechnik
Elektroniker:in für Automatisierungstechnik
Machen Sie sich fit für die Zukunft! Mit der Absolvierung einer Ausbildung zum Elektroniker:in für Automatisierungstechnik (Industrie) oder zum Elektroniker:in Fachrichtung Automatisierungs- und Systemtechnik (Handwerk) sind Sie bestens auf die modernen Entwicklungen und den hohen Automatisierungsgrad technischer Anlagen vorbereitet.
Für eine genaue Beschreibung des Ausbildungsberufes folgen Sie einfach den Links.
Starten Sie jetzt Ihre berufliche Karriere!
Eingangsvoraussetzungen: Sekundarabschluss I empfohlen
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Die Prüfungen des Ausbildungsberufes Elektroniker:in Fachrichtung Automatisierungs- und Systemtechnik werden von der Elektro-Innung Goslar direkt an unserer Schule abgenommen.
Ansprechpartner: Robert Höhne
Elektroniker:in für Betriebstechnik
Elektroniker:innen für Betriebstechnik installieren, warten und reparieren elektrische Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen, von Schalt- und Steueranlagen über Anlagen der Energieversorgung bis zu Einrichtungen der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik. Haben Sie Interesse?
Dann informieren Sie sich mit Hilfe der folgenden Links genauer über die Inhalte dieses Ausbildungsberufes und starten Sie jetzt Ihre berufliche Karriere!
Eingangsvoraussetzungen: Sekundarschulabschluss I empfohlen
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Ansprechpartner: Robert Höhne
Elektroniker:in für Energie- und Gebäudetechnik
Sie interessieren sich für Technik und wollen einen zukunftssicheren handwerklichen Beruf erlernen? Dann ist der Ausbildungsberuf Elektroniker:in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik genau das Richtige für Sie.
Eine genaue Beschreibung des Ausbildungsberufes können Sie den Links entnehmen.
Eingangsvoraussetzungen: Hauptschulabschluss empfohlen
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Die Prüfungen werden von der Elektro-Innung Goslar direkt an unserer Schule abgenommen.
Ansprechpartner: Till Klinge
Aktuelles
Die Mobilitätswende kann kommen!
Freisprechung unserer Zweiradmechaniker und Zweiradmechanikerinnen bei youtube. Dieses Jahr fand die Freisprechung unserer neuen Zweiradmechaniker-Gesellen in einem etwas größeren Rahmen bei der Firma Hartje statt. Die Zweiradmechaniker-Innung Süd-Niedersachsen richtete dieses
Standort Seesen bei youtube
Unser Standort in Seesen wurde mit in den neuen Imagefilm der Stadt aufgenommen. Den ganzen Film kann man hier sehen. In Seesen werden folgende Berufe im Dualen Ausbildungssystem beschult: Zweiradmechatroniker
Staatlich anerkannt!
38 Auszubildende der zweijährigen Fachschule Sozialpädagogik sowie 12 Auszubildende der dreijährigen Fachschule Sozialpädagogik in Teilzeit erhielten an den Berufsbildenden Schulen Goslar-Baßgeige/ Seesen ihren Abschluss zur „Staatlich anerkannten Erzieherin“/ zum „Staatlich
BFA-Abschluss eröffnet vielfältige Möglichkeiten
Insgesamt 55 Auszubildende der zweijährigen Berufsfachschule Sozialpädagogische/r Assistent/in erhielten dieser Tage ihren Abschluss zur „Staatlich geprüften Sozialpädagogischen Assistentin“ / zum „Staatlich geprüften Sozialpädagogischen Assistenten“ und damit befindet sich die Anzahl
Von Schülern für Schüler!
Die Bewerber und Bewerberinnen der Ausbildung zum*zur Sozialpädagogischen Assistenten*in der BBS Goslar-Baßgeige/Seesen fanden sich am Dienstag im B-Teil ein, um sich für das Schuljahr 2023/2024 zu qualifizieren. Viele mitgebrachte Formulare
Mit großen Schritten in Richtung Zukunft
„Herzlich Willkommen im Wohnzimmer unserer Schule“ hallt es durch die Berufsbildenden Schulen Goslar-Baßgeige/Seesen, als Schulleiter Otto Markus Brinkmann die zahlreichen Besucher und Besucherinnen im lichtdurchfluteten Forum des Hauses begrüßt. Insgesamt