Berufsschule / Duale Ausbildung
Elektrotechnik
Startseite » Berufsschule/Duale Ausbildung Elektrotechnik
Elektroniker:in für Automatisierungstechnik
Machen Sie sich fit für die Zukunft! Mit der Absolvierung einer Ausbildung zum Elektroniker:in für Automatisierungstechnik (Industrie) oder zum Elektroniker:in Fachrichtung Automatisierungs- und Systemtechnik (Handwerk) sind Sie bestens auf die modernen Entwicklungen und den hohen Automatisierungsgrad technischer Anlagen vorbereitet.
Für eine genaue Beschreibung des Ausbildungsberufes folgen Sie einfach den Links.
Starten Sie jetzt Ihre berufliche Karriere!
Eingangsvoraussetzungen: Sekundarabschluss I empfohlen
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Die Prüfungen des Ausbildungsberufes Elektroniker:in Fachrichtung Automatisierungs- und Systemtechnik werden von der Elektro-Innung Goslar direkt an unserer Schule abgenommen.
Ansprechpartner: Robert Höhne
Elektroniker:in für Betriebstechnik
Elektroniker:innen für Betriebstechnik installieren, warten und reparieren elektrische Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen, von Schalt- und Steueranlagen über Anlagen der Energieversorgung bis zu Einrichtungen der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik. Haben Sie Interesse?
Dann informieren Sie sich mit Hilfe der folgenden Links genauer über die Inhalte dieses Ausbildungsberufes und starten Sie jetzt Ihre berufliche Karriere!
Eingangsvoraussetzungen: Sekundarschulabschluss I empfohlen
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Ansprechpartner: Robert Höhne
Elektroniker:in für Energie- und Gebäudetechnik
Sie interessieren sich für Technik und wollen einen zukunftssicheren handwerklichen Beruf erlernen? Dann ist der Ausbildungsberuf Elektroniker:in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik genau das Richtige für Sie.
Eine genaue Beschreibung des Ausbildungsberufes können Sie den Links entnehmen.
Eingangsvoraussetzungen: Hauptschulabschluss empfohlen
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Die Prüfungen werden von der Elektro-Innung Goslar direkt an unserer Schule abgenommen.
Ansprechpartner: Till Klinge
Aktuelles
Fachkolloquien der Sozialpädagogik
Hier ein paar Impressionen von den Prüfungskolloquien, die den Auftakt zu den diesjährigen Abschlussprüfungen der Fachschule Sozialpädagogik bilden.
Schulskikurs der Goslarer Berufsschulen – ein Highlight vor Weihnachten
Vom 14.12. bis 20.12.2024 fand der Schulskikurs des Beruflichen Gymnasiums der BBS Goslar-Baßgeige/Seesen und der BBS 1 Goslar-Am Stadtgarten in Neukirchen am Großvenediger statt. Wie
Freude in der Schachtel
Freude in der Schachtel Erstmalig in diesem Jahr konnte die Schülervertretung der BBS Goslar-Baßgeige/Seesen eine Spendenaktion pünktlich zu den Feiertagen organisieren und erfolgreich durchführen. Vom
„Project Leaflet“
Nach zwei aufregenden Projekttagen am Standort Seesen haben die Auszubildenden im 4. Lehrjahr der Zweiradmechatronik im Fach Englisch erfolgreich einen Flyer erstellt. Das Hauptziel des
Tulpen für Brot – Wir sind dabei!
Den Frühling zu Weihnachten verschenken und Gutes tun. Die Sozialpädagogischen Klassen unserer Schule nehmen im Rahmen des Biologie- und naturwissenschaftlichen Unterrichts am Spendenprojekt „Tulpen für
Neues optionales Lernangebot
Weniger Greenwashing – mehr echte Veränderung! Du willst nicht nur reden, sondern wirklich etwas bewirken? Dann bist du im OLA „Umwelt“ genau richtig! Wir treffen