[email protected]

Berufsschule / Duale Ausbildung
Informationstechnik (IT-Berufe)

Fachinformatiker:in

Fachinformatiker:innen planen, installieren, konfigurieren und warten IT-Systeme. Je nach gewählter Vertiefungsrichtung spezialisieren Sie sich in den vier Bereichen:

  • Systemintegration
  • Anwendungsentwicklung
  • Daten- und Prozessanalyse
  • Digitale Vernetzung

Eingangsvoraussetzung: Sekundarabschluss I, Realschulabschluss mit guten bis befriedigenden Kenntnissen in den Naturwissenschaften und in Mathematik genauso wie technisches Verständnis empfohlen.

Ausbildungsdauer: 3,0 Jahre

Die Beschulung erfolgt im Blockunterricht.

Bitte beachten Sie:

Die Ausbildung in der Vertiefungsrichtung Systemintegration erfolgt an unserer Schule über die gesamte Ausbildungsdauer.

Die Vertiefungsrichtungen Anwendungsentwicklung, Daten- und Prozessanalyse sowie Digitale Vernetzung können bei uns derzeit nur im 1. und 2. Ausbildungsjahr beschult werden. Die Wahl einer für das 3. Ausbildungsjahr geeigneten Berufsschule obliegt dem Ausbildungsbetrieb.

Ansprechpartner: Thomas Engler

IT-Systemelektroniker:in

IT-Systemelektroniker:innen installieren und konfigurieren Geräte und Systeme der Informationstechnik sowie der zugehörigen Infrastruktur einschließlich der Anbindung an die Elektroenergieversorgung. Sie Planen Service- und Instandsetzungsmaßnahmen, beraten Kunden und prüfen die Sicherheit elektrischer Betriebsmittel.

Ansprechpartner: Thomas Engler

Aktuelles

Die Mobilitätswende kann kommen!

Freisprechung unserer Zweiradmechaniker und Zweiradmechanikerinnen bei youtube. Dieses Jahr fand die Freisprechung unserer neuen Zweiradmechaniker-Gesellen in einem etwas größeren Rahmen bei der Firma Hartje statt. Die Zweiradmechaniker-Innung Süd-Niedersachsen richtete dieses

Standort Seesen bei youtube

Unser Standort in Seesen wurde mit in den neuen Imagefilm der Stadt aufgenommen. Den ganzen Film kann man hier sehen. In Seesen werden folgende Berufe im Dualen Ausbildungssystem beschult: Zweiradmechatroniker

Staatlich anerkannt!

38 Auszubildende der zweijährigen Fachschule Sozialpädagogik sowie 12 Auszubildende der dreijährigen Fachschule Sozialpädagogik in Teilzeit erhielten an den Berufsbildenden Schulen Goslar-Baßgeige/ Seesen ihren Abschluss zur „Staatlich anerkannten Erzieherin“/ zum „Staatlich

BFA-Abschluss eröffnet vielfältige Möglichkeiten

Insgesamt 55 Auszubildende der zweijährigen Berufsfachschule Sozialpädagogische/r Assistent/in erhielten dieser Tage ihren Abschluss zur „Staatlich geprüften Sozialpädagogischen Assistentin“ / zum „Staatlich geprüften Sozialpädagogischen Assistenten“ und damit befindet sich die Anzahl

Von Schülern für Schüler!

Die Bewerber und Bewerberinnen der Ausbildung zum*zur Sozialpädagogischen Assistenten*in der BBS Goslar-Baßgeige/Seesen fanden sich am Dienstag im B-Teil ein, um sich für das Schuljahr 2023/2024 zu qualifizieren. Viele mitgebrachte Formulare

Mit großen Schritten in Richtung Zukunft

„Herzlich Willkommen im Wohnzimmer unserer Schule“ hallt es durch die Berufsbildenden Schulen Goslar-Baßgeige/Seesen, als Schulleiter Otto Markus Brinkmann die zahlreichen Besucher und Besucherinnen im lichtdurchfluteten Forum des Hauses begrüßt. Insgesamt

Termine

There is no Event