[email protected]

Berufsschule / Duale Ausbildung
Chemie und Umwelttechnische Berufe

Chemikant:in

Der Beruf bzw. das Berufsbild Chemikant:in bezeichnet ausgebildete Mitarbeiter sowie einen Ausbildungsberuf in der chemischen Industrie. Chemikant:innen sind in erster Linie verantwortlich für die Vorbereitung, Durchführung und Kontrolle von Produktionsprozessen bei der Herstellung von chemischen Produkten sowie Durchführung anfallender Arbeiten im Bereich Instandhaltung und Reparatur an den Anlagen in der Produktion.

An unserer Schule werden die angehenden Chemikant:innen je nach Möglichkeiten wöchentlich oder im Blockunterricht beschult.

Erforderlicher Abschluss: Realschulabschluss empfohlen

Außerdem sollten gute bis befriedigende Kenntnisse in den Naturwissenschaften und in Mathematik genauso wie technisches Verständnis vorhanden sein.

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Ansprechpartner: Heiko Wucherpfennig

Produktionsfachkraft Chemie

 Produktionsfachkräfte Chemie bedienen Anlagen für chemietechnische Produktions- und Verarbeitungsprozesse und wirken bei deren Wartung und Instandhaltung mit.

Produktionsfachkraft Chemie ist ein anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.

An unserer Schule werden die angehenden Produktionsfachkräfte Chemie je nach Möglichkeiten wöchentlich oder im Blockunterricht beschult.

Eingangsvoraussetzung: Realschulabschluss empfohlen

Außerdem sollten gute bis befriedigende Kenntnisse in den Naturwissenschaften und in Mathematik wie auch technisches Verständnis vorhanden sein.

Ausbildungsdauer: 2 Jahre

Ansprechpartner: Heiko Wucherpfennig

Umwelttechnische Berufe

Zu den Umwelttechnischen Berufen zählen alle Berufe, die sich mit dem Umweltschutz und der dazu gehörigen Verfahrenstechnik beschäftigen.

An unserer Schule werden die angehenden Fachkräfte für

  • Abwassertechnik,
  • Wasserversorgungstechnik sowie
  • Kreislauf- und Abfallwirtschaft

im Blockunterricht beschult.

Gute bis befriedigende Kenntnisse in den Naturwissenschaften und in Mathematik sollten genauso wie technisches Verständnis als Eingangsvoraussetzung vorhanden sein.

Erforderlicher Abschluss: Realschulabschluss empfohlen

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Ansprechpartner: Armin Reichow

Aktuelles

Praktische Einblicke in das Designstudium

45 Schüler*innen der BBS Goslar-Baßgeige/Seesen nehmen an einem Workshop-Programm an der Fakultät Gestaltung der HAWK Hildesheim teil. Der ganze Beitrag ist auch bei youtube zu sehen: Welche Berufsfelder und Tätigkeiten

Terceira – so schön kann Schule sein

Schülerinnen und Schüler der drei Goslarer berufsbildenden Schulen nehmen am Erasmus+Projekt teil „Artificial intelligence and its effects on education in school“ ist laut der Homepage der BBS Stadtgarten das Thema

Glück auf!

Am 10.10.2023 besuchten die Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs des beruflichen Gymnasiums Technik unseren Schule:Kulturpartner – das Weltkulturerbe Rammelsbergmuseum. Begleitet wurden Sie von Christina Sehagen, Steffen Rusteberg und Sabine

Kann man Regen trinken?! FinGerBel macht ´s möglich.

Finnen und Belgier zu Besuch in der BBS Goslar-Baßgeige / Seesen.  Am 10. Oktober fand die Auftaktveranstaltung zum langjährigen Erasmus+ FinGerBel Projekt an der BBS Goslar-Baßgeige statt. Zum Thema „Multidisciplinary

Besondere Verdienste in der Berufsausbildung

BBS Goslar-Baßgeige / Seesen von IHK Braunschweig geehrt Wir freuen uns auch in diesem Jahr über die Anerkennung der Leistungen unserer Schule in der vergangenen Sommerprüfung der IHK Braunschweig. Sven

Termine

There is no Event