Berufsschule / Duale Ausbildung
Chemie und Umwelttechnische Berufe

Chemikant:in

Der Beruf bzw. das Berufsbild Chemikant:in bezeichnet ausgebildete Mitarbeiter sowie einen Ausbildungsberuf in der chemischen Industrie. Chemikant:innen sind in erster Linie verantwortlich für die Vorbereitung, Durchführung und Kontrolle von Produktionsprozessen bei der Herstellung von chemischen Produkten sowie Durchführung anfallender Arbeiten im Bereich Instandhaltung und Reparatur an den Anlagen in der Produktion.

An unserer Schule werden die angehenden Chemikant:innen je nach Möglichkeiten wöchentlich oder im Blockunterricht beschult.

Erforderlicher Abschluss: Realschulabschluss empfohlen

Außerdem sollten gute bis befriedigende Kenntnisse in den Naturwissenschaften und in Mathematik genauso wie technisches Verständnis vorhanden sein.

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Ansprechpartner: Heiko Wucherpfennig

Produktionsfachkraft Chemie

 Produktionsfachkräfte Chemie bedienen Anlagen für chemietechnische Produktions- und Verarbeitungsprozesse und wirken bei deren Wartung und Instandhaltung mit.

Produktionsfachkraft Chemie ist ein anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.

An unserer Schule werden die angehenden Produktionsfachkräfte Chemie je nach Möglichkeiten wöchentlich oder im Blockunterricht beschult.

Eingangsvoraussetzung: Realschulabschluss empfohlen

Außerdem sollten gute bis befriedigende Kenntnisse in den Naturwissenschaften und in Mathematik wie auch technisches Verständnis vorhanden sein.

Ausbildungsdauer: 2 Jahre

Ansprechpartner: Heiko Wucherpfennig

Umwelttechnische Berufe

Zu den Umwelttechnischen Berufen zählen alle Berufe, die sich mit dem Umweltschutz und der dazu gehörigen Verfahrenstechnik beschäftigen.

An unserer Schule werden die angehenden Fachkräfte für

  • Abwassertechnik,
  • Wasserversorgungstechnik sowie
  • Kreislauf- und Abfallwirtschaft

im Blockunterricht beschult.

Gute bis befriedigende Kenntnisse in den Naturwissenschaften und in Mathematik sollten genauso wie technisches Verständnis als Eingangsvoraussetzung vorhanden sein.

Erforderlicher Abschluss: Realschulabschluss empfohlen

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Ansprechpartner: Armin Reichow

Aktuelles

Filmreife Abi-Feier

Am 27.06.2025 fand die Zeugnisvergabe der Abiturzeugnisse im großen Kinosaal des Cineplex statt. Schülerinnen und Schüler, begleitet von ihren Familien und Freunden, genossen ein festliches

Absolvent:innen der Fachoberschule feiern ihren Abschluss

Nach 12 Jahren intensiven Lernens haben die Absolvent:innen der Fachoberschule erfolgreich ihre Fachhochschulreife erlangt. Dieser Bildungsgang bietet den schnellsten Weg zur Hochschulzugangsberechtigung in Niedersachsen und

Das Lernen geht weiter!

Am Donnerstag, den 19.06.2025 haben 40 Absolvent:innen der Fachschule Sozialpädagogik ihre Ausbildung zur Staatlich anerkannten Erzieherin bzw. zum Staatlich anerkannten Erzieher erfolgreich abgeschlossen. In nur

Fachkräfte für die frühkindliche Bildung

Am 19. Juni 2025 verabschiedete die Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz feierlich 34 Absolventinnen und Absolventen. Mit ihrem erfolgreichen Abschluss stehen ihnen vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Kindertagesstätten

Action, Technik und Natur

Schul-Mountainbike-Kurs – Abenteuer auf zwei Rädern Im Rahmen des Sportunterrichts des 12. Jahrgangs fand vom 08.05.2025 bis 12.06.2025 der Mountainbike-Kurs der BBS-Bassgeige statt – zwei

Was ist schon normal?!

Am Freitag, den 13.06.2025 besuchte die FSS 24-1 den Fachtag „Kinder mit herausforderndem Verhalten“ der Kita-Fachberatung des Landkreises Goslars. Der lebhafte und provokante Vortrag von

Termine

There is no Event