[email protected]

Berufsschule / Duale Ausbildung
Chemie und Umwelttechnische Berufe

Chemikant:in

Der Beruf bzw. das Berufsbild Chemikant:in bezeichnet ausgebildete Mitarbeiter sowie einen Ausbildungsberuf in der chemischen Industrie. Chemikant:innen sind in erster Linie verantwortlich für die Vorbereitung, Durchführung und Kontrolle von Produktionsprozessen bei der Herstellung von chemischen Produkten sowie Durchführung anfallender Arbeiten im Bereich Instandhaltung und Reparatur an den Anlagen in der Produktion.

An unserer Schule werden die angehenden Chemikant:innen je nach Möglichkeiten wöchentlich oder im Blockunterricht beschult.

Erforderlicher Abschluss: Realschulabschluss empfohlen

Außerdem sollten gute bis befriedigende Kenntnisse in den Naturwissenschaften und in Mathematik genauso wie technisches Verständnis vorhanden sein.

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Ansprechpartner: Heiko Wucherpfennig

Produktionsfachkraft Chemie

 Produktionsfachkräfte Chemie bedienen Anlagen für chemietechnische Produktions- und Verarbeitungsprozesse und wirken bei deren Wartung und Instandhaltung mit.

Produktionsfachkraft Chemie ist ein anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.

An unserer Schule werden die angehenden Produktionsfachkräfte Chemie je nach Möglichkeiten wöchentlich oder im Blockunterricht beschult.

Eingangsvoraussetzung: Realschulabschluss empfohlen

Außerdem sollten gute bis befriedigende Kenntnisse in den Naturwissenschaften und in Mathematik wie auch technisches Verständnis vorhanden sein.

Ausbildungsdauer: 2 Jahre

Ansprechpartner: Heiko Wucherpfennig

Umwelttechnische Berufe

Zu den Umwelttechnischen Berufen zählen alle Berufe, die sich mit dem Umweltschutz und der dazu gehörigen Verfahrenstechnik beschäftigen.

An unserer Schule werden die angehenden Fachkräfte für

  • Abwassertechnik,
  • Wasserversorgungstechnik sowie
  • Kreislauf- und Abfallwirtschaft

im Blockunterricht beschult.

Gute bis befriedigende Kenntnisse in den Naturwissenschaften und in Mathematik sollten genauso wie technisches Verständnis als Eingangsvoraussetzung vorhanden sein.

Erforderlicher Abschluss: Realschulabschluss empfohlen

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Ansprechpartner: Armin Reichow

Aktuelles

Goslarer Filmtage – wir sind dabei!

Auch in diesem Jahr sind unsere Schülerinnen und Schüler wieder in die Organisation der 19. Goslarer Filmtage integriert. Sie finden am 12.-16.06.2023 in Kooperation mit der Jugendarbeit Goslar, dem Cineplex

Tschüss Schule 2023

Die Berufs- und Studienmesse #TschüssSchule bietet die Möglichkeit, gemeinsam mit den Eltern, bei einem Messerundgang Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe und Studiengänge zu bekommen sowie jede Menge Informationen an den Messeständen

Fahrradmonteure besuchen das Weltkulturerbe Rammelsberg

Mit „GLÜCK AUF“ werden die Fahrradmonteure der RZW22D im Weltkulturerbe Rammelsberg von unser Kulturpartnerin Gesine Reimold am Donnerstag, dem 16.03.2023 begrüßt.   Im Rahmen des Projekts Schule:Kultur nehmen die Auszubildenden u.a.

Fortbildung-News: Fobizz

Ab dem 23.03.2023 können unsere Lehrkräfte zusätzlich zu den digitalen Fortbildungen alle Fobizz-Tools verwenden. https://fobizz.com/ Dieses „All-In-Paket“ enthält beispielsweise die Tools: Arbeitsblätter erstellen, Digitale Tafel, kollaborative Pinwand oder KI-Assistenz für

Fadi Saad

Seit mittlerweile 13 Jahren ist Fadi Saad unermüdlich für die Zivilcourage und für die interkulturelle Verständigung unterwegs. Auch in diesem Jahr durften die Schülerinnen und Schüler der BBS Goslar-Baßgeige /

Termine

There is no Event