
Berufsschule / Duale Ausbildung
Farbtechnik
Startseite » Berufsschule/Duale Ausbildung Farbtechnik
Maler:in und Lackierer:in
Der Beruf Maler:in und Lackierer:in ist ein sehr vielseitiger, technisch und gestalterisch anspruchsvoller Beruf. Der Umgang mit Farben und Formen sowie die verschiedenen Arbeitstechniken im Bereich der klassischen Malerarbeiten, wie z. B. Lackieren und Tapezieren aber auch Spezialbeschichtungen, Bodenbelagsarbeiten, Trockenbau und Wärmedämmung spiegeln den Arbeitsalltag dieses Handwerks wider.
Eingangsvoraussetzungen: Hauptschulabschluss empfohlen
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ansprechpartnerin: Heike Biermann

Aktuelles
Filmreife Abi-Feier
Am 27.06.2025 fand die Zeugnisvergabe der Abiturzeugnisse im großen Kinosaal des Cineplex statt. Schülerinnen und Schüler, begleitet von ihren Familien und Freunden, genossen ein festliches
Absolvent:innen der Fachoberschule feiern ihren Abschluss
Nach 12 Jahren intensiven Lernens haben die Absolvent:innen der Fachoberschule erfolgreich ihre Fachhochschulreife erlangt. Dieser Bildungsgang bietet den schnellsten Weg zur Hochschulzugangsberechtigung in Niedersachsen und
Das Lernen geht weiter!
Am Donnerstag, den 19.06.2025 haben 40 Absolvent:innen der Fachschule Sozialpädagogik ihre Ausbildung zur Staatlich anerkannten Erzieherin bzw. zum Staatlich anerkannten Erzieher erfolgreich abgeschlossen. In nur
Fachkräfte für die frühkindliche Bildung
Am 19. Juni 2025 verabschiedete die Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz feierlich 34 Absolventinnen und Absolventen. Mit ihrem erfolgreichen Abschluss stehen ihnen vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Kindertagesstätten
Action, Technik und Natur
Schul-Mountainbike-Kurs – Abenteuer auf zwei Rädern Im Rahmen des Sportunterrichts des 12. Jahrgangs fand vom 08.05.2025 bis 12.06.2025 der Mountainbike-Kurs der BBS-Bassgeige statt – zwei
Was ist schon normal?!
Am Freitag, den 13.06.2025 besuchte die FSS 24-1 den Fachtag „Kinder mit herausforderndem Verhalten“ der Kita-Fachberatung des Landkreises Goslars. Der lebhafte und provokante Vortrag von