
Berufsschule / Duale Ausbildung
Elektrotechnik
Startseite » Berufsschule/Duale Ausbildung Elektrotechnik
Elektroniker:in für Automatisierungstechnik
Machen Sie sich fit für die Zukunft! Mit der Absolvierung einer Ausbildung zum Elektroniker:in für Automatisierungstechnik (Industrie) oder zum Elektroniker:in Fachrichtung Automatisierungs- und Systemtechnik (Handwerk) sind Sie bestens auf die modernen Entwicklungen und den hohen Automatisierungsgrad technischer Anlagen vorbereitet.
Für eine genaue Beschreibung des Ausbildungsberufes folgen Sie einfach den Links.
Starten Sie jetzt Ihre berufliche Karriere!
Eingangsvoraussetzungen: Sekundarabschluss I empfohlen
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Die Prüfungen des Ausbildungsberufes Elektroniker:in Fachrichtung Automatisierungs- und Systemtechnik werden von der Elektro-Innung Goslar direkt an unserer Schule abgenommen.
Ansprechpartner: Robert Höhne
Elektroniker:in für Betriebstechnik
Elektroniker:innen für Betriebstechnik installieren, warten und reparieren elektrische Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen, von Schalt- und Steueranlagen über Anlagen der Energieversorgung bis zu Einrichtungen der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik. Haben Sie Interesse?
Dann informieren Sie sich mit Hilfe der folgenden Links genauer über die Inhalte dieses Ausbildungsberufes und starten Sie jetzt Ihre berufliche Karriere!
Eingangsvoraussetzungen: Sekundarschulabschluss I empfohlen
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Ansprechpartner: Robert Höhne
Elektroniker:in für Energie- und Gebäudetechnik
Sie interessieren sich für Technik und wollen einen zukunftssicheren handwerklichen Beruf erlernen? Dann ist der Ausbildungsberuf Elektroniker:in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik genau das Richtige für Sie.
Eine genaue Beschreibung des Ausbildungsberufes können Sie den Links entnehmen.
Eingangsvoraussetzungen: Hauptschulabschluss empfohlen
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Die Prüfungen werden von der Elektro-Innung Goslar direkt an unserer Schule abgenommen.
Ansprechpartner: Till Klinge
Aktuelles
Dem Wasser auf der Spur …
Unter dem Motto „Wie kommt das Wasser in die Trinkleitung?“ besuchten die Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik sowie die Berufsfachschule mit dem Schwerpunkt Sanitär-,
Medientage in der Autostadt
Unser Ausflug in die Autostadt – ein Bericht der BESI 24.1. Morgens haben wir uns am Bahnhof in Goslar getroffen und sind über Braunschweig nach
Dürfen die das?!
„Dürfen die das?“ Demokratie in der Kita – geht das überhaupt? Eine Ausstellung gibt Dir dazu Denkanstöße – überzeuge Dich selbst! Das NIFBE/ Niedersächsische Institut
Gangster, Dramen und Juwelen
Am Donnerstag, den 03.04. und am Freitag, den 04.04.2025 um jeweils 19:00 Uhr lädt die Theater-AG der BBS Goslar-Baßgeige/Seesen in das Forum der Schule zur
Beauty of Bioscience: Die Ernährungswende im Fokus
Am 04.03.2025 besuchte die 12. Klasse des Beruflichen Gymnasiums mit dem Schwerpunkt Gestaltungs- und Medientechnik die beeindruckende Ausstellung „Beauty of Bioscience“ von Nadine Filko. Diese
Wetterglück bei Brockenwanderung
Vom 28. Februar bis zum 2. März 2025 verbrachten 32 Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums der BBS Goslar-Baßgeige/Seesen ein aufregendes Wochenende in der Skihütte