Berufsschule / Duale Ausbildung
Fahrzeugtechnik

Kraftfahrzeugmechatroniker:in

Kraftfahrzeugmechatroniker:innen reparieren mechanische und elektronische Systeme an Personenkraftwagen und an Nutzfahrzeugen.

Der Ausbildungsberuf gliedert sich in die fünf Schwerpunkte:

  1. Personenkraftwagentechnik,
  2. Nutzfahrzeugtechnik,
  3. System- und Hochvolttechnik,
  4. Motorradtechnik und
  5. Karosserietechnik. 

An unserer Schule werden angehende Kraftfahrzeugmechatroniker:innen mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik unterrichtet. 

Eingangsvoraussetzung: Sekundarabschluss I, Realschulabschluss empfohlen

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Ansprechpartner: Marcus Schau

Zweiradmechatroniker:in

Zweiradmechatroniker:in ist ein nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und der Handwerksordnung (HwO) anerkannter Ausbildungsberuf. Dieser Beruf beinhaltet die Fachrichtungen Fahrradtechnik und Motorradtechnik.

Die schulische Ausbildung erfolgt am Standort Seesen in Blockform. 

Die Ausbildung endet mit dem Bestehen der Gesellen- und Abschlussprüfungen entsprechend der Handwerksordnung. Die Prüfungen werden von der Zweiradmechaniker-Innung Süd-Niedersachsen an unserem Standort abgenommen.

Eingangsvoraussetzungen:
Hauptschulabschluss empfohlen sowie gute Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Ansprechpartner:
Rainer Schäfer und Martin Morsch

Wenn du dir ein erstes Bild von unserem Standort in Seesen machen willst, kannst du die Stadt Seesen gern bei youtube besuchen. Unsere Zweiradmechatroniker und -mechatronikerinnen sind dort ebenfalls zu sehen. Viel Spaß!

Fahrradmonteur:in

Fahrradmonteur:innen  montieren Fahrräder aus Bauteilen, Baugruppen und Systemen. Sie rüsten sie nach Kundenwunsch oder Markterfordernissen mit Zubehör- und Zusatzeinrichtungen aus und halten sie instand. Sie arbeiten hauptsächlich in Betrieben, die Fahrräder montieren oder reparieren. Bevorzugte Tätigkeitsfelder sind damit der Fahrrad- und Fahrradzubehörhandel sowie der Fahrradverleih.

Die schulische Ausbildung erfolgt am Standort Seesen in Blockform.
Die Ausbildung endet mit dem Bestehen der Abschlussprüfung entsprechend der Handwerksordnung. Die Prüfungen werden von der Zweiradmechaniker-Innung Süd-Niedersachsen an unserem Standort abgenommen. 

Eingangsvoraussetzungen:
Hauptschulabschluss empfohlen sowie gute Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern

Ausbildungsdauer: 2 Jahre

Ansprechpartner:
Rainer Schäfer und Martin Morsch

Aktuelles

Fachkolloquien der Sozialpädagogik

Hier ein paar Impressionen von den Prüfungskolloquien, die den Auftakt zu den diesjährigen Abschlussprüfungen der Fachschule Sozialpädagogik bilden.

Freude in der Schachtel

Freude in der Schachtel Erstmalig in diesem Jahr konnte die Schülervertretung der BBS Goslar-Baßgeige/Seesen eine Spendenaktion pünktlich zu den Feiertagen organisieren und erfolgreich durchführen. Vom

„Project Leaflet“

Nach zwei aufregenden Projekttagen am Standort Seesen haben die Auszubildenden im 4. Lehrjahr der Zweiradmechatronik im Fach Englisch erfolgreich einen Flyer erstellt. Das Hauptziel des

Tulpen für Brot – Wir sind dabei!

Den Frühling zu Weihnachten verschenken und Gutes tun. Die Sozialpädagogischen Klassen unserer Schule nehmen im Rahmen des Biologie- und naturwissenschaftlichen Unterrichts am Spendenprojekt „Tulpen für

Neues optionales Lernangebot

Weniger Greenwashing – mehr echte Veränderung! Du willst nicht nur reden, sondern wirklich etwas bewirken? Dann bist du im OLA „Umwelt“ genau richtig! Wir treffen

Termine

There is no Event