Berufsschule / Duale Ausbildung
Fahrzeugtechnik

Kraftfahrzeugmechatroniker:in

Kraftfahrzeugmechatroniker:innen reparieren mechanische und elektronische Systeme an Personenkraftwagen und an Nutzfahrzeugen.

Der Ausbildungsberuf gliedert sich in die fünf Schwerpunkte:

  1. Personenkraftwagentechnik,
  2. Nutzfahrzeugtechnik,
  3. System- und Hochvolttechnik,
  4. Motorradtechnik und
  5. Karosserietechnik. 

An unserer Schule werden angehende Kraftfahrzeugmechatroniker:innen mit dem Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik unterrichtet. 

Eingangsvoraussetzung: Sekundarabschluss I, Realschulabschluss empfohlen

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Ansprechpartner: Marcus Schau

Zweiradmechatroniker:in

Zweiradmechatroniker:in ist ein nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und der Handwerksordnung (HwO) anerkannter Ausbildungsberuf. Dieser Beruf beinhaltet die Fachrichtungen Fahrradtechnik und Motorradtechnik.

Die schulische Ausbildung erfolgt am Standort Seesen in Blockform. 

Die Ausbildung endet mit dem Bestehen der Gesellen- und Abschlussprüfungen entsprechend der Handwerksordnung. Die Prüfungen werden von der Zweiradmechaniker-Innung Süd-Niedersachsen an unserem Standort abgenommen.

Eingangsvoraussetzungen:
Hauptschulabschluss empfohlen sowie gute Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Ansprechpartner:
Rainer Schäfer und Martin Morsch

Wenn du dir ein erstes Bild von unserem Standort in Seesen machen willst, kannst du die Stadt Seesen gern bei youtube besuchen. Unsere Zweiradmechatroniker und -mechatronikerinnen sind dort ebenfalls zu sehen. Viel Spaß!

Fahrradmonteur:in

Fahrradmonteur:innen  montieren Fahrräder aus Bauteilen, Baugruppen und Systemen. Sie rüsten sie nach Kundenwunsch oder Markterfordernissen mit Zubehör- und Zusatzeinrichtungen aus und halten sie instand. Sie arbeiten hauptsächlich in Betrieben, die Fahrräder montieren oder reparieren. Bevorzugte Tätigkeitsfelder sind damit der Fahrrad- und Fahrradzubehörhandel sowie der Fahrradverleih.

Die schulische Ausbildung erfolgt am Standort Seesen in Blockform.
Die Ausbildung endet mit dem Bestehen der Abschlussprüfung entsprechend der Handwerksordnung. Die Prüfungen werden von der Zweiradmechaniker-Innung Süd-Niedersachsen an unserem Standort abgenommen. 

Eingangsvoraussetzungen:
Hauptschulabschluss empfohlen sowie gute Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern

Ausbildungsdauer: 2 Jahre

Ansprechpartner:
Rainer Schäfer und Martin Morsch

Aktuelles

Dem Wasser auf der Spur …

Unter dem Motto „Wie kommt das Wasser in die Trinkleitung?“ besuchten die Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik sowie die Berufsfachschule mit dem Schwerpunkt Sanitär-,

Medientage in der Autostadt

Unser Ausflug in die Autostadt – ein Bericht der BESI 24.1. Morgens haben wir uns am Bahnhof in Goslar getroffen und sind über Braunschweig nach

Dürfen die das?!

„Dürfen die das?“ Demokratie in der Kita – geht das überhaupt?  Eine Ausstellung gibt Dir dazu Denkanstöße – überzeuge Dich selbst! Das NIFBE/ Niedersächsische Institut

Gangster, Dramen und Juwelen

Am Donnerstag, den 03.04. und am Freitag, den 04.04.2025 um jeweils 19:00 Uhr lädt die Theater-AG der BBS Goslar-Baßgeige/Seesen in das Forum der Schule zur

Beauty of Bioscience: Die Ernährungswende im Fokus

Am 04.03.2025 besuchte die 12. Klasse des Beruflichen Gymnasiums mit dem Schwerpunkt Gestaltungs- und Medientechnik die beeindruckende Ausstellung „Beauty of Bioscience“ von Nadine Filko. Diese

Wetterglück bei Brockenwanderung

Vom 28. Februar bis zum 2. März 2025 verbrachten 32 Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums der BBS Goslar-Baßgeige/Seesen ein aufregendes Wochenende in der Skihütte

Termine

There is no Event