Berufsfachschule

Berufsfachschule Sozialpädagogik - nicht berufsqualifzierend

Du hast einen Hauptschulabschluss oder bist gerade in der zehnten Klasse? Das ist ein guter Zeitpunkt, deine Zukunft anzupacken. Bei uns in der Berufsfach­schule Sozialpädagogik kannst du eine Menge lernen über die sozialpädagogische Arbeit mit Kindern und sozialen Berufen. Und du hast die Chance, auf diesem Weg deinen Realschulabschluss zu machen.

Sozialpädagogische/r Assistent/in, Vollzeit

Du möchtest gern als sozialpädagogische Fachkraft in der Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern tätig werden?
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung bestehen die Möglichkeiten, die Ausbildung zur Erzieherin/ zum Erzieher an der Fachschule für Sozialpädagogik weiterzuführen oder eine Berufstätigkeit in einer Kindertageseinrichtung zu beginnen.

Sozialpädagogische/r Assistent/in, Teilzeit

Du möchtest gern als sozialpädagogische Fachkraft in der Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern tätig werden, oder arbeitest bereits unterstützend in einer Kindertageseinrichtung?
In der Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistentin/ zum sozialpädagogischen Assistenten erwirbst du grundlegende Handlungskompetenzen, die es dir ermöglichen, unterstützende Bildungs- und Betreuungsaufgaben in sozialpädagogischen Tätigkeitsfeldern wahrzunehmen und du beginnst, deine eigene berufliche Identität zu entwickeln.

Metalltechnik

Du hast einen Hauptschulabschluss oder bist gerade in der zehnten Klasse? Das ist ein guter Zeitpunkt, deine Zukunft anzupacken. Bei uns in der Berufsfachschule Metalltechnik lernst du die Grundlagen in der Metallbearbeitung und wirst auf eine Berufsausbildung in der Metalltechnik vorbereitet. Die Berufsfachschule vermittelt die Inhalte des ersten Ausbildungsjahres eines metalltechnischen Berufes.

Bautechnik

Du hast einen Haupt- oder Realschulabschluss, vielleicht bist Du aber auch gerade erst dabei, diesen zu erwerben und Du bist handwerklich interessiert, d.h. Du baust und gestaltest gern mit Holz, Stein und anderen Baumaterialien, willst mit Deinen Händen etwas erschaffen, nicht bloß darüber reden und planen sondern „einfach machen“. Dann bist Du in der Berufsfachschule Bautechnik richtig. Sie bereitet Dich auf die Ausbildung in einem Bauberuf vor und kann als erstes Ausbildungsjahr anerkannt werden.

Holztechnik

Du möchtest Tischler oder Tischlerin werden? Dann bist du hier genau richtig und herzlich willkommen!
In der „Einjährigen Berufsfachschule Holztechnik“ kannst du das erste Ausbildungsjahr zur Tischlerin, zum Tischler vollschulisch (fünf Tage die Woche Theorie- und Praxisunterricht an unserer Schule) absolvieren.
Das zweite und dritte Ausbildungsjahr werden dann dual (Praxis an 4 Tagen in der Woche im externen Tischlerbetrieb und Theorie  an einem Tag in der Woche in unserer Schule) ausgebildet.

Aktuelles

Gangster, Dramen und Juwelen

Am Donnerstag, den 03.04. und am Freitag, den 04.04.2025 um jeweils 19:00 Uhr lädt die Theater-AG der BBS Goslar-Baßgeige/Seesen in das Forum der Schule zur

Beauty of Bioscience: Die Ernährungswende im Fokus

Am 04.03.2025 besuchte die 12. Klasse des Beruflichen Gymnasiums mit dem Schwerpunkt Gestaltungs- und Medientechnik die beeindruckende Ausstellung „Beauty of Bioscience“ von Nadine Filko. Diese

Wetterglück bei Brockenwanderung

Vom 28. Februar bis zum 2. März 2025 verbrachten 32 Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums der BBS Goslar-Baßgeige/Seesen ein aufregendes Wochenende in der Skihütte

Expertengespräch mit Sigmar Gabriel

Am 18.02.2025 fand bei uns im Forum ein Gespräch mit DEM (!) Experten aus unserer Region für Wirtschafts- und Handelspolitik statt: Sigmar Gabriel Als ehemaliger

Neue Dimensionen

Die Schülerinnen und Schüler der Zweiradmechatroniker Klasse – Fachrichtung Motorradtechnik im 3. Ausbildungsjahr – konnten auf einer Exkursion das renommierte Traditionsunternehmen Motoren Henze GmbH in

Filme für eine bessere Welt

Auch in diesem Jahr werden die Schulkinowochen in der Zeit vom 13. – 26. März von unseren Schülerinnen und Schülern aus der Fachoberschule Sozialpädagogik in

Termine

There is no Event