Berufsschule / Duale Ausbildung
Chemie und Umwelttechnische Berufe

Chemikant:in

Der Beruf bzw. das Berufsbild Chemikant:in bezeichnet ausgebildete Mitarbeiter sowie einen Ausbildungsberuf in der chemischen Industrie. Chemikant:innen sind in erster Linie verantwortlich für die Vorbereitung, Durchführung und Kontrolle von Produktionsprozessen bei der Herstellung von chemischen Produkten sowie Durchführung anfallender Arbeiten im Bereich Instandhaltung und Reparatur an den Anlagen in der Produktion.

An unserer Schule werden die angehenden Chemikant:innen je nach Möglichkeiten wöchentlich oder im Blockunterricht beschult.

Erforderlicher Abschluss: Realschulabschluss empfohlen

Außerdem sollten gute bis befriedigende Kenntnisse in den Naturwissenschaften und in Mathematik genauso wie technisches Verständnis vorhanden sein.

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Ansprechpartner: Heiko Wucherpfennig

Produktionsfachkraft Chemie

 Produktionsfachkräfte Chemie bedienen Anlagen für chemietechnische Produktions- und Verarbeitungsprozesse und wirken bei deren Wartung und Instandhaltung mit.

Produktionsfachkraft Chemie ist ein anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.

An unserer Schule werden die angehenden Produktionsfachkräfte Chemie je nach Möglichkeiten wöchentlich oder im Blockunterricht beschult.

Eingangsvoraussetzung: Realschulabschluss empfohlen

Außerdem sollten gute bis befriedigende Kenntnisse in den Naturwissenschaften und in Mathematik wie auch technisches Verständnis vorhanden sein.

Ausbildungsdauer: 2 Jahre

Ansprechpartner: Heiko Wucherpfennig

Umwelttechnische Berufe

Zu den Umwelttechnischen Berufen zählen alle Berufe, die sich mit dem Umweltschutz und der dazu gehörigen Verfahrenstechnik beschäftigen.

An unserer Schule werden die angehenden Fachkräfte für

  • Abwassertechnik,
  • Wasserversorgungstechnik sowie
  • Kreislauf- und Abfallwirtschaft

im Blockunterricht beschult.

Gute bis befriedigende Kenntnisse in den Naturwissenschaften und in Mathematik sollten genauso wie technisches Verständnis als Eingangsvoraussetzung vorhanden sein.

Erforderlicher Abschluss: Realschulabschluss empfohlen

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Ansprechpartner: Armin Reichow

Aktuelles

Dem Wasser auf der Spur …

Unter dem Motto „Wie kommt das Wasser in die Trinkleitung?“ besuchten die Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik sowie die Berufsfachschule mit dem Schwerpunkt Sanitär-,

Medientage in der Autostadt

Unser Ausflug in die Autostadt – ein Bericht der BESI 24.1. Morgens haben wir uns am Bahnhof in Goslar getroffen und sind über Braunschweig nach

Dürfen die das?!

„Dürfen die das?“ Demokratie in der Kita – geht das überhaupt?  Eine Ausstellung gibt Dir dazu Denkanstöße – überzeuge Dich selbst! Das NIFBE/ Niedersächsische Institut

Gangster, Dramen und Juwelen

Am Donnerstag, den 03.04. und am Freitag, den 04.04.2025 um jeweils 19:00 Uhr lädt die Theater-AG der BBS Goslar-Baßgeige/Seesen in das Forum der Schule zur

Beauty of Bioscience: Die Ernährungswende im Fokus

Am 04.03.2025 besuchte die 12. Klasse des Beruflichen Gymnasiums mit dem Schwerpunkt Gestaltungs- und Medientechnik die beeindruckende Ausstellung „Beauty of Bioscience“ von Nadine Filko. Diese

Wetterglück bei Brockenwanderung

Vom 28. Februar bis zum 2. März 2025 verbrachten 32 Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums der BBS Goslar-Baßgeige/Seesen ein aufregendes Wochenende in der Skihütte

Termine

There is no Event